“ Ein Bewegungsmelder (auch: "BWM") ist ein elektronischer Sensor,
der Bewegungen in seiner näheren Umgebung erkennt und dadurch als elektrischer Schalter arbeiten kann.
Ein Bewegungsmelder kann aktiv mit: elektromagnetischen Wellen (HF, Mikrowellen oder Dopplerradar), mit Ultraschall
(Ultraschall-Bewegungsmelder) oder, wie der PIR-Sensor, passiv anhand der
Infrarotstrahlung der bewegten Person und der Umgebung arbeiten. Er reagiert
auf kleine Änderungen der Temperatur, beispielsweise
wenn eine Person am Sensor vorbeigeht. Bewegungsmelder mittels Mikrowellen reagieren optimal,
wenn sich der Abstand zum Sensor ändert. Ultraschall-Sensorik wird aufgrund der verhältnismäßig aufwendigen Technik seltener eingesetzt.
Laut Anwendungsgebiet werden verschiedene Sensortypen oder Kombinationen aus mehreren Sensoren eingesetzt.
Der pyroelektrische Sensor (PIR-Sensor, Pyroelectric Infrared
Sensor) ist der am häufigsten eingesetzte Typ von Bewegungsmeldern. Ein auf Infrarot basierender Bewegungsmelder auf Basis eines PIR-Sensors zur Bewegungserkennung hat häufig auch einen zusätzlich eingebauten Dämmerungsschalter, der dafür sorgt,
dass die Beleuchtung nur bei Dunkelheit vom eigentlichen Bewegungsmelder eingeschaltet wird.
Bewegt sich eine Wärmequelle vorm Melder, so schaltet er
die Beleuchtung für eine einstellbare Zeitspanne
ein und nach Ablauf der eingestellten Leuchtzeit wieder aus. ”